Ganz aktuelle Nachricht vom 10.2.2021:
Der weltweit operierende Tiefe Staat, die selbst ernannten "Eliten", die Kabale oder wir du sie auch immer nennen willst, die den Great Reset durchdrücken und jede Freiheit kontinuierlich
abbauen, schlägt nun bei den Wechselstuben in Paraguay zu, nachdem schon seit Jahren kein Geld mehr zwischen zwei privaten Konten von Menschen in Europa und hier in Paraguay transferiert wird und
die Banken selbst nur noch bis 2.000 Euro pro Kopf und Dreimonatsfrist in Guarani wechseln, werden laut nachstehendem Bericht nun die bisher noch freien Wechselstuben an die Kette genommen und
müssen schnüffeln und behindern, was das Zeug hält. Es wird immer brenzliger, aus Europa nach hier zu kommen und selbst wenn ihr euer Bargeld mitnehmt, solange es noch nicht abgeschafft
ist, könnt ihr es hier bald nicht mehr tauschen und kein Grundstück mehr kaufen.
Beeile sich wer kann und wer will, ehe es komplett zu spät ist.
Nachstehender Beitrag wurde hier entnommen: https://wochenblatt.cc/geld-tauschen-wird-zum-problem/
Asunción: Während Millionäre niemals Probleme hatten und auch weiterhin nicht haben werden große Summe zu transferieren und in Guaranies zu tauschen, sieht es beim kleinen Otto
Normalverbraucher ganz anders aus.
Ab dem ersten US-Dollar muss eine Serie von Voraussetzungen erfüllt werden, damit Wechselstuben und Banken die Fremdwährung umtauschen dürfen. Abgesehen davon, dass die Kundensympathie kostet
und die Leute auf die Straße treibt, wo man ohne Nachweise tauscht, kommen hier ein paar erforderliche Auflagen:
- Kopie des Ausweisdokuments
- Beglaubigte Kopie der eidesstattlichen Erklärung
der Steuererklärung oder eine Bilanz des letzten Jahres eines Unternehmens
- Lohnnachweis oder Nachweis der regelmäßigen
Einkünfte
- Unterschriftsprobenblatt der Wechselstube
unterzeichnen
- Kopie einer Rechnung einer Dienstleistung (Strom,
Wasser, Telefon)
- Nachweis über die Registrierung bei dem
Sekretariat zur Vorbeugung von Geldwäsche (Seprelad)
Im Falle man möchte 50 oder 100 US-Dollar oder Euro tauschen ist dieses Prozedere das Gleiche als ginge es um die zehnfache Menge. Aktuell verhandeln jedoch Wechselstubenbetreiber mit der
Seprelad um kleine Beträge wieder ohne viel Bürokratie umtauschen zu können.
Wie besichtigt und kauft man ein Grundstück in Don Wil's Umgebung ?
Don Wil ist kein Makler. Es geht ihm nicht um's Grundstücke verkaufen, damit hat er gar nichts zu tun. Er hilft Einwanderern rundum in einer
Weise, die seinesgleichen sucht, weil er Anfang 2016 einen inneren Auftrag dazu erhielt.
Er könnte mit seiner Familie auch ganz alleine unter Paraguayos in seiner Burg leben, wie er es die ersten zwei Jahre in diesem Gebiet tat, ohne
ein einziges Grundstück oder andere Hilfen anzubieten.
Der innere Auftrag, seinen Nachbarn behilflich zu sein, ihre Grundstücke zu verkaufen und Einwanderern zu helfen, einen schönes nicht für
Ausländer wuchermäßig preisüberzogenes Grundstück zu finden, endete in 2020, sodass er in dem Jahr auch die extra für Bauhilfen angemeldete Firma wieder schloss und über diese homepage weder
Grundstücke bebildert noch Hausbauangebote macht.
Seine Arbeit konzentriert sich nun auf die Hilfe, zu Bewusstsein zu kommen. Wenn von diesen Suchern auch jemand ein Grundstück sucht, schafft
Don Wil Verbindung zum Makler und sein vierter Sohn kümmert sich gerne in Kürze um Hausbauten, falls gewünscht.
Don Wil als Helfer auf den Wegen ins Bewusstsein einer neuen Zeit, beherbergt keine ausschließlichen Grundstückssucher mehr, diese mieten sich
bitte in ein Hotel in Caaguazu ein, wo die einheimischen Grundstücksmakler sie abholen zu Besichtigungen.
Don Wil weiß weder, wo sich zum Verkauf stehende Grundstücke befinden noch kennt er Verkäufer. Wer ihn nach einem Grundstück fragt, den
verbindet er lediglich mit einheimischen Maklern, an die alle Detailfragen zu richten sind.
Interessenten an Bewusstsein und zum persönlichen Kennenlernen sind bei Don Wil herzlich willkommen und wenn einige davon auch Grundstücke
suchen, werden die Vermittler sie von Don Wil's Herberge abholen und ihnen Grundstücke zeigen.
Nach vielen schlechten Erfahrungen mit Besuchern besteht seit Anfang 2019 die strikte Entscheidung:
Kein Einlass mehr für Kiffer, Kokser, Alkoholiker oder andere Betäubungsspezialisten und Gehirnveränderer, so sie nicht
Hilfe suchen, endlich davon weg und in ein Bewusstsein zu kommen.
Zur absoluten Kaufsicherheit bieten die von Don Wil empfohlenen Makler ausschließlich Grundstücke mit altem titulo an, für die niemals
Schmiergeld zu zahlen ist und keine Strohmänner gebraucht werden.
......zum Schluss noch eine Bitte: Wer Don Wil persönlich kennen lernen möchte, der schicke ihm bitte ein
Bild per mail an postamt@bewusstsein-jetzt.org, damit er auch sieht, mit wem er korrespondiert und wer eventuell kommen möchte. Das ist einfach persönlicher, Ihr seht Don Wil ja auch
auf der homepage.
Bitte Fotos für den Versand auf unter 1 MB pro Bild verkleinern, d a n k e s c h ö n :-)
....hier noch ein Tipp für ungeübte PC-Nutzer, wie man Fotos für den Versand verkleinern kann:
Zum Verkleinern von digitalen Fotos unter 1 MB Größe zum Verschicken per mail lade dir aus dem Internet das kostenlose und sehr gute Programm paint.net herunter. Wenn du ein
Bild darin geladen hast, klickst du in der Bearbeitungsleiste auf "Bild" dann auf "Größe ändern" und dann klickst du ziemlich weit oben auf die prozentuale Verkleinerung. Da stehen 100% drin und
oben oder unten am Bildschirmrand, je nach Version des Programms, siehst du den Prozentsatz des Bildes, der gerade in den Bildschirm eingepasst ist. Diesen Prozentsatz, abhängig von der
aufgenommenen Größe des Bildes, trägst du statt der 100% ein und dann wird darauf verkleinert. In der Bearbeitungsleiste links klickst Du auf Datei und in der sich öffnenden Spalte auf „Speichern
unter“ und dann gibst Du dem verkleinerten Bild einen anderen Namen oder nur einen Zusatz k zum Beispiel, dann weißt Du später dass die Datei mit dem k die verkleinerte Version zum
Verschicken ist und Deine ursprüngliche größere Datei ist nach wie vor vorhanden, wenn du mal einen großen Abzug machen willst oder anderes.
7.2.2021
Auf vielfachen Wunsch hier nun eine Erklärung zum Grundstückskauf in Paraguay, wie er zumindest in meiner Umgebung abläuft:
Es geht einfach und schnell an nur einem Tag ohne Warten auf einen Notartermin nur mit dem gültigen Reisepass, sofern nachfolgende Dinge von einem Helfer oder einheimischen Makler bereits
abgeklärt wurden:
Liegt der Original-Titulo am Tag des Verkaufs vor und sind alle zur Unterschrift nötigen Personen zum Notartermin erschienen und liegt die letzte Steuerquittung vom laufenden Jahr vor?
Ich erkläre hier nicht den Kauf über Strohmänner eines Grundstückes mit INDERT-Dokumenten, also noch ohne Titulo, weil dies mit vielen Gefahren verbunden ist und das billiger gekaufte Grundstück
am Ende teurer kommt als eines mit mindestens 10 Jahre altem Titulo, denn dann darf ein Grundstück offiziell an Ausländer verkauft werden.
Der Titulo ist wie der Kfz-Brief vom Auto in Europa. Willst du einen Kredit darauf aufnehmen, musst du den Titulo als Sicherheit abgeben, entweder an die Bank oder an einen privaten
Geldverleiher. Ist der Titulo nicht in Kopie, sondern im Original am Kaufvertragstag vorliegend, ist das Grundstück also nicht mit Schulden belastet. Liegt die letzte Steuerquittung vor, ohne die
ein seriöses Notariat gar keinen Kaufvertrag macht, dann liegen auch keine Steuerschulden vor, denn eventuelle Zahlungen werden immer auf die älteste Schuld angerechnet und wenn das aktuelle Jahr
quittiert ist, bestehen keine älteren Schulden.
Sollten doch Schulden auf dem Grundstück liegen, muss der Titulo erst ausgelöst werden, bei einer Bank oder einem privaten Geldgeber. Auch das ist kein Problem. Der Makler fährt mit Verkäufer und
Käufer erst zur Auslösung des Titulo. Der Käufer bezahlt damit bereits einen Teil des Kaufpreises, erhält aber nun anstelle der Bank den Titulo als Sicherheit in seine Hände und dann fahren alle
zum Notar weiter, der Vertrag wird gemacht und unterschrieben, womit die gesamte Kaufsumme quittiert wird, also der Teil, der zur Auslösung nötig war und der Restkaufpreis, ergibt zusammen den
gesamten Kaufpreis. Dieser wird nebenbei bemerkt in seiner Höhe nicht dem Staat weitergemeldet, sondern zum Senken der staatlichen Umschreibungskosten wird dort ein viel geringerer Kaufpreis
angegeben. Das wird übrigens auch in Deutschland so gehandhabt, die in den Grundbuch- oder Katasterämtern geführten Werte entsprechend keinesfalls dem Verkehrswert der Grundstücke, sondern sind
viel geringer angesetzt. Auch deshalb wird das Grundstück über den Contrato Privado bar bezahlt, dass es über den wahren Kaufpreis keine Buchungen gibt und der Privatvertrag heißt Privatvertrag,
damit er keinen anderen etwas angeht :-)
Wichtig ist auch, dass ihr über einen Makler kauft, dem ihr vertraut. Schaut euch den Mann oder die Frau also gut an und fragt euer Bauchgefühl ab, denn der Makler sorgt dafür, dass alle zur
Unterschrift nötigen Personen zum Notar am Kauftag erscheinen. Auch wenn ein jetziger Eigentümer als soltero, also ledig eingetragen ist, heißt das in Paraguay nichts, wo Kaufverträge von Autos
und Grundstücken bei Angabe verheiratet immer vom Ehepartner auch unterschrieben werden müssen. Um sich das zu ersparen, wird immer ledig angegeben, da einem Ehepartner oder auch einer
Lebensgefährtin nach drei Jahren Verhältnis automatisch die Hälfte des Grundstückes zusteht. Der Käufer kann also ohne weiteres als irrtümlich ledig kaufen, da die Hälfte ohnehin gesetzlich der
Partnerin gehört, während zur Rechtmäßigkeit beim Verkauf immer beide Eheleute zugegen sein und unterzeichnen müssen. Beim Verkauf kann man sich die zweite Unterschrift nicht mehr sparen, sonst
kann der Kaufvertrag keine Gültigkeit erlangen. Wird ein Grundstück verkauft nach dem Tod eines Elternteiles oder beider, dann muss man wissen, wie viele Kinder die Familie hat, denn die müssen
alle als Erbberechtigte zur Unterschrift kommen. Oft hat sich die Familie die Kosten des nötigen Erbverfahrens, was ca. ein halbes Jahr dauert, erspart und diese Schritte müssen nachgeholt
werden, bevor der Titulo auf den Namen des neuen ausländischen Käufers überschrieben werden kann. Das verzögert nur die Umschreibung im Katasteramt, ist aber nicht weiter von Belang, denn am
Kaufvertragstag unterschreiben die Erben in solchem Falle keinen Kaufvertrag, da sie rechtlich vor dem Erbverfahren noch keine festgestellten Erben sind, sondern sie verkaufen ihre Erbrechte an
den Käufer, womit der ebenfalls das Eigentum am Grundstück erhält.
So oder so geben die lebenden eingetragenen Verkäufer beim Notar ihre Grundstückspapiere aus der Hand und geben damit ihre Rechte ab, sodass sie im Gegenzug nur eine direkte Barzahlung vor Ort
akzeptieren. Sind noch Erbverfahren anhängig, verkaufen die Erben ihre Erbrechte und geben ebenfalls den Original Titulo auf Namen der Eltern aus ihren Händen und verlangen natürlicherweise für
beides die sofortige Barzahlung.
Die meisten Verkäufer vom Land haben nicht mal ein Bankkonto und kaum ein Notar arbeitet wie in Europa über Notaranderkonten. Das gibt es hier nur bei wenigen Notaren in Asuncion und soll sehr
teuer sein, die Notare kassieren dafür Prozentsätze vom Kaufpreis. Ist jemand nur mit einer Anzahlung oder Teilzahlung einverstanden, kann man davon ausgehen, dass an dem Geschäft irgendwas faul
ist und das Geld verloren ist. Du würdest in Europa dein Auto mit Kfz-Brief auch nicht an einen Ausländer verkaufen, den du nicht kennst und dann blauäugig darauf hoffen, dass dieser nach einer
Teilzahlung auch noch den Rest bezahlt.
Mit der Unterschrift unter den Kaufvertrag quittieren die Verkäufer gleichzeitig den Erhalt des Kaufpreises, es bedarf also keiner separaten Quittung. Die von mir empfohlenen Makler handhaben es
so, dass sie anschließend den Kaufpreis, zuvor vom Käufer erhalten, an den Verkäufer weitergeben. Der Käufer geht ja kein Risiko ein, weil im Kaufvertrag der Kaufpreis bereits als erhalten
quittiert wurde. Der Grund ist der, dass der Makler in verschlossenem Zimmer beim Notar die vielen Bündel Geld mit den Verkäufern durchzählt und seinen mit den Verkäufern vereinbarten Lohn sofort
einbehält, sonst sieht er seinen Arbeitslohn nie in Paraguay. Ich versuchte das mal in 2016 und es gab Paraguayos, die trotz unterschriebenem Schuldschein darauf pfiffen, mir meine Arbeit zu
bezahlen, andere zahlten einen Teil und so arbeitete ich viel umsonst und hörte diese Vermittlung schon Ende 2016 wieder auf, als sich der erste einheimische Makler anbot, diese Arbeit weiter zu
führen, wenn ich nur Werbung für ihn machen würde, denn er wüsste, wie seine Landsleute ticken und er übergebe den Kaufpreis selbst und behalte seinen vereinbarten Lohn sofort ein.
Nach Tausch von Grundstückspapieren und Geld kann der Käufer sofort alles mit seinem neuen Grundstück machen was er will, wenn nicht vertraglich etwas anderes vereinbart wurde, wie zum Beispiel,
dass der Vorbesitzer noch drei Monate darauf leben darf, bis der ausländische Käufer einwandert und selbst drauf wohnen will. Oder man lässt einen Verwalter auf dem Grundstück, Hauptsache es
wohnt jemand darauf, sollte sich ein Haus oder Brunnenpumpen oder anderes auf dem Grundstück befinden, was sonst gestohlen wird, wenn das Grundstück unbewohnt ist.
Was beim Notar gemacht wird ist der Contrato Privado, der Privatkaufvertrag zwischen den Parteien. Anschließend gibt der Käufer dem gleichen Notar oder einem anderen oder einem Rechtsanwalt den
Auftrag, die Umschreibung beim Staat im staatlichen Katasteramt, dem Registro Publico zu veranlassen. Da werden übliche bürokratische Schritte abgehandelt wie auch in Europa und bevor der letzte
Schritt, die Umschreibung im Katasteramt vollzogen wird, benötigt diese Handlung eine zweite Unterschrift von Verkäufer und Käufer, da dies nun ein staatlicher Akt ist, damit der Staat weiß, wer
zukünftig Steuerschuldner ist. Der Käufer zahlt solange die jährlich bis Ende Juni fälligen Steuern bar auf der Gemeinde oder Stadtverwaltung gegen Quittung auf den alten Namen.
Für die zweite Unterschrift müssen die Verkäufer also nochmals zum Notar kommen und der Käufer auch. In Paraguay gibt es allerdings keine Einwohnermeldeämter und wenn der Verkäufer verzogen ist
und auch noch seine Telefonnummer gewechselt hat, kann es schwierig werden, ihn zu finden. Von einem Fall weiß ich, dass zwei Schwestern als rechtmäßige Titelinhaber eines Grundstückes dieses
korrekt verkauften, doch vor dieser 2. Unterschrift abtauchten und sich wegen eines Familienstreites mit Brüdern versteckten und der Käufer mit der Umschreibung in der Luft hängt. Was dann zu
machen ist, will ich hier nicht ausbreiten, denn ich machte den Vorschlag für europäische Einwanderer, zu deren Sicherheit, die Verkäufer kein zweites mal zu benötigen, indem von diesen am
Notarstermin eine unwiderrufliche Vollmacht auf beispielsweise den Makler ausgestellt wird, damit dann der vor Ort ansässige Makler zu gegebener Zeit die 2. Unterschrift leistet. Die Vollmacht
wird in Asuncion registriert.
Diese Vollmacht kostet ca. 100 Euro extra, doch ich halte sie für sehr angebracht und vorteilhaft. Der eigentliche notarielle Kaufvertrag kostet umgerechnet keine 20 Euro und die Kaufnebenkosten
für die Umschreibungsgebühren und Kaufsteuern machen bei kleinen Grundstücken von 5 bis 50 Hektar grob zwischen 500 und 1.000 Euro aus, von denen man die Hälfte beim Notar anzahlt, damit dieser
arbeitet und die zweite Hälfte, wenn dessen Arbeit fertig ist und dir den auf deinen Namen umgeschriebenen Titulo des Grundstückes aushändigt.
Das war's.
Du musst also unbedingt Bargeld mitbringen, in Euro, aber keine 500er Scheine, die werden in Paraguay nicht mehr angenommen. In zwei seriösen Wechselstuben bekommst du hier Guarani dafür zu
besserem Kurs als bei Banken, die zur Verhinderung von Einwanderungen seit Jahren nur noch 2.000 Euro pro Kopf und Dreimonatszeitraum wechseln und dazu untereinander vernetzt sind.
Es gibt auch noch „Spezialisten“ in Paraguay und im Internet, die auf sich aufmerksam machen und sich damit in die Wichtigkeit bringen und auf Kundenfang gehen, indem sie alles hochkompliziert
machen und einem Einwanderer vor allen möglichen Verbrechen Angst machen vor einem Kauf. Ich erlebte einmal einen deutschen Übersetzer, der das mit einer Familie so intensiv betrieb, dass diese
letztlich von ihrer Kaufabsicht grundlos zurück schreckte. Nichts der Horrosszenarien des Übersetzers waren oder wurden nachgewiesen, er hatte ein Spaß am Wichtigmachen und Angst machen, man möge
sich doch ihm anvertrauen, der über alles Bescheid wüsste. Zum Beispiel kann man prüfen lassen, ob der vorgelegte Titulo keine Fälschung ist, oder ob der Verkäufer gar nicht der Verkäufer ist,
sondern jemand, der den Titulo gestohlen und sich einen Ausweis auf den Namen des Verkäufers hat fälschen lassen und und und.
Das käme in Deutschland, Österreich oder der Schweiz einem Verhalten gleich, als wenn du ein Auto kaufst und vorher checken lässt, ob der Kfz-Brief nicht gefälscht ist oder ob der Verkäufer auch
der Verkäufer ist und sich nicht nur als diesen ausgibt.
Jeder muss selbst wissen, wie weit er negativ spekuliert, doch kann man alles übertreiben. Die Menschen der einfachen Landbevölkerung in Paraguay sind keine Verbrecher, die Titulos oder Cedulas
fälschen, die wissen nicht mal, wie man ein einfaches Vorhängeschloss knackt.
Da es auf meiner Seite um Bewusstsein geht, kann ich deshalb nur dazu raten, einen Grundstückskauf zur Übung zu nehmen, sich mit seiner Mitte und seinen geistigen Helfern zu verbinden und bei
schlechtem Gefühl nicht zu kaufen und bei gutem Gefühl zu kaufen, gerade wenn man zuvor bei der Grundstücksbesichtigung bereits ein gutes Gefühl und Kontakt zu Erde des Landes verspürt hat.
Menschen, die noch viel zu viel in ihren Köpfen wohnen, machen alles kompliziert, machen sich und anderen das Leben schwer und kaufen letztlich oft nichts, weil sie sich nicht entscheiden konnten
in ihrer hin und her Zweifelei ohne Verbindung mit sich selbst.
Zum Arbeitsablauf mit den Maklern will ich abschließend deren Vorgehensweise kurz erklären: Sie wurden oft zu tagelangen aufwendigen Besichtigungen, teils sogar direkt nach Regen genötigt, ohne
dass die „Interessenten“ überhaupt kaufen wollten, was sie erst später offenbarten, weil sie kein Geld dabei hatten oder sich nur mal informieren wollten, was es so alles an Grundstücken gibt in
Paraguay. Damit die Makler wenigstens ihre Kosten für Auto, Reparaturen und Treibstoff und ein wenig für ihre Zeit decken, verlangen sie für die Besichtigungen, zu denen sie dich in deiner
Unterkunft abholen und zurückbringen einen Stundensatz von 100.000 Gs (derzeit beim Kurs von 8.000 zu 1 = 12,50 Euro). Sie geben dir eine Quittung darüber und wenn du ein an diesem Tag
besichtigtes Grundstück auch kaufst, dann wird dir dieser kleine Besichtigungspreis vom Kaufpreis erlassen, sodass die Makler tatsächlich kostenlos für Käufer arbeiten, denn sie verlangen
entgegen den Gepflogenheiten in Europa keine zusätzliche Provision vom Käufer. Des weiteren gab es immer wieder schlechte Zeitgenossen als Käufer, die es auf Betrug abgesehen haben, sich erst vom
Makler alles zeigen zu lassen und dann zu versuchen, ihn um seinen Arbeitslohn/Provision zu betrügen, indem solche negativen Menschen versuchen und es auch getan haben, am Makler vorbei über
Nachbarn den Verkäufer ausfindig zu machen und diesen zu beknien, er solle ihnen das Grundstück doch um die Maklerprovision gesenkt verkaufen und den Makler nicht bezahlen.
In einem Fall schnitt sich eine Französin dabei ins eigene Fleisch, denn der Makler hatte zuvor die Preisvorstellung des Verkäufers runtergehandelt, da ich für die Makler keine Werbung für
erheblich überteuerte Grundstücke mache. Da der Verkäufer den Makler nun ausgeschlossen sah, verlangte er 5.000.000 Gs pro Hektar mehr von der Käuferin, oder sie bekäme das Grundstück nicht, in
dass sie sich bereits verliebt hatte. Sie zahlte den höheren Preis als über den Makler gekauft und bestrafte sich damit selbst, doch trotzdem erhielt der Makler seine Arbeit nicht bezahlt.
Deshalb vereinbaren die Makler heute eine Strafzahlvereinbarung mit den Interessenten, sollten diese den Makler übergehen oder umgehen und ihn um seinen Lohn betrügen wollen.
Solche Vereinbarungen schließen auch gebranntmarkte europäische Makler und daran ist absolut nichts Verwerfliches für den Kaufinteressanten, so dieser keine schlechten Absichten hegt.
Sollte ein neuer Grundstücksbesitzer eine Beratung von mir wünschen, wo gute Kraftplätze für einen Hausbau sind und ob und wo Wasseradern verlaufen für einen Brunnenbau und damit das
zukünftige neue Heim nicht gesundheitsschädlich auf einer Wasserader gebaut wird, kann ich dazu gerne befragt werden.
Noch ein Satz zu den Grundstücksgrößen, da ich teils höre, so viele qm wolle man nicht kaufen, man suche was Kleineres.
Zum einen ist Paraguay ein weites Land und mit den Minigrundstückchen in Deutschland nicht zu vergleichen. Es gibt auch
kleinere Parzellen in Stadtnähe und Kleinstparzellen in der Stadt, doch dafür helfe ich den Maklern nicht Werbung zu machen, weil ich keinem Menschen helfen will, in die unnatürliche
gesundheitsschädliche Lebensweise in einer Stadt zu ziehen, wo es um ein Vielfaches schwerer bis unmöglich ist, zu Bewusstsein zu kommen, ohne hier die vielen Gründe dazu zu erläutern. Ich will
nicht behilflich sein, Menschen von der Weite und Schönheit der Natur abzuhalten und in die volle und stressige Stadt oder Stadtnähe zu bringen.
Macht Euch frei vom Gedanken, man müsste die große Fläche "in Ordnung" oder "sauber" halten, nein, Ihr kultiviert nur so viel
um Euer Haus herum wie Ihr wollt und der Rest bleibt pure Natur, durch die Ihr die schönsten Spazierwege schlagt. Ihr braucht Euch um viele Quadratmeter nicht zu kümmern, sondern helft
damit, die Natur der Wälder zu erhalten. Ihr wisst vorher auch nie, ob Ihr nicht doch ein paar Rinder kauft, die sich selbst überlassen auf einem größeren Grundstück vermehren und der Abverkauf
spült dann immer wieder Geld in Eure Kasse. Ihr könnt auch Bienenkästen aufstellen, die um die 50 kg Honigertrag bringen pro Jahr und Honig sehr gut bezahlt wird in Paraguay und andere
Möglichkeiten mehr. Wenn ihr nichts mit großen Teilen eures Grundstückes macht, dann übt ihr aktiven Naturschutz. In Paraguay wird über den psychologischen Verkaufstrick ein gutes Gewissen zu
machen sehr viel Geld mit der Masche von angeblichen Aufforstungen gemacht. Wie dabei auch sehr viel betrogen wird, will ich hier nicht erwähnen, nur, dass es um naturfeindliche Monokulturen
geht, die einzig und allein nicht der Natur und ihrer Vielfalt dienen, sondern zur Geldmehrung wieder abgeholzt werden und es sich ausschließlich um naturfeindliche Monokulturen handelt. Manche
mischen verschiedenen Monokulturen und behaupten, ihr Geldwald sei besser als der Wald der Natur. Puh, was es für Ansichten gibt und wie viele Menschen darauf hereinfallen. Wirklicher
Naturschutz besteht darin, ein Stück Natur unberührt den eigenen Gesetzen und Kreisläufen zu überlassen und dieses Wunder zu erleben, zu erfühlen, zu erspüren und in solchem intakten Naturwald
spazieren zu gehen und das freie Chi, die vom Naturwald produzierte freie Energie aufzunehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre, wie schon viele andere praktizieren, beispielsweise 10 ha von ursprünglich gekauften 20 ha nach
10 Jahren mit der Wert steigernden Entwicklung der Grundstückspreise weiter zu verkaufen. Also Land als Wertanlage zu sehen, statt sein Geld auf einer Bank zu belassen und dem Spiel von Inflation
oder Totalentwertung bei weltweiten finanziellen Zusammenbrüchen auszusetzen. Die lebendige Erde ernährt immer, einen der Erde gestohlenen Goldklumpen kannst du nicht essen und in schlechten
Zeiten auch niemand anderem teuer verkaufen. Der zahlt dir erst wieder einen Fantasiepreis, wenn die Zeiten wieder gut und die Menschen reich sind.
Wenn jemand trotz dieser Ausführungen dennoch nur 5 ha kaufen will, so gibt es ab und an solch kleine Grundstücke und er
schaue sich trotzdem auch Angebote größerer Grundstücke an, denn erfahrungsgemäß haben sich schon viele Interessenten erst für die 5 ha Größe interessiert und sich dann in ein viel größeres
Grundstück auf Anhieb verliebt und dieses gekauft.
Ich höre schon mal von Interessenten, dass sie kein langes Grundstück von z.B. 50 x 1.000m suchen, sondern mehr was
Quadratisches. Die Breite wäre ihnen zu schmal und dann könnte ja vielleicht 25m weiter schon wieder ein Nachbarhaus stehen. Dazu muss ich folgendes anmerken: In Paraguay sind die Grundstücke
alle schmal und lang geschnitten. 50m Breite bei einem 5 ha Grundstück ist in Europa schon eine sehr lange Seite bei den dortigen Minigrundstücken. Die 1.000m Länge kommen zustande, weil von
topografisch bedingten Ausnahmen abgesehen stets nach 1 km eine neue Querstraße verläuft in mehr oder weniger geraden Linien. Die Länge von bis zu 1 km eines Grundstückes hat den Vorteil, dass
man nicht nur Ebene hat, oder nicht nur Talsohle oder nicht nur Berghang oder nicht nur Wald und so weiter, sondern man hat einen Querschnitt von allen Gelände- und Bewuchsformationen, was das
eigene Land um so interessanter und schöner macht. Wenn man in 25m Entfernung noch keinen Nachbarn sehen oder hören möchte, setzt man sein Haus einfach weiter von der Straße weg in sein
Grundstück hinein und ist dann völlig alleine, weil alle Paraguayos ihre Häuser dicht an den Straßen bauen.
Die lange Form der Grundstücke bietet also viele Vorteile und viele Möglichkeiten :-)