Lieber Leser, liebe Leserin,

 

ich fand im Internet einen Text ohne Namen des Urhebers. Sollte er seine Arbeit wiedererkennen und sich melden, würde ich ihn gerne als Autor zitieren, natürlich kann es auch sein, dass er seinen Text zum Nutzen für andere Menschen bewusst ohne Namen einstellte, damit er ohne Urheberrechte für alle zur Verfügung steht.

 

Es geht darum, auf welche Weise gute Menschen auf ihrem Weg zur Wachheit mit mehr Durchblick und Überblick toxische Menschen, wie der unbekannte Autor sie nennt, besser erkennen können, ohne in Selbstzweifel zu fallen, wo sie doch nur gut sein wollen und überall in der Welt von solchen giftigen Menschen attackiert werden.

 

Ich erkläre an einer Stelle auf meiner homepage, dass unser Körper nach Zufahr von giftiger Nahrung rebelliert, sich durch Erbrechen derselben entledigt oder mindestens Bauchschmerzen verursacht als Warnung, dass etwas nicht gut war und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen sind.

Viel gefährlicher ist die fahrlässige und auch grob fahrlässige Zufuhr von schlechter Schwingung in Form von schlechter Wertung von anderen über andere und anderes, über die Augen beim Lesen aufgenommen oder über die Ohren beim Zuhören solcher Giftergüsse.

 

Die giftige feste Nahrung wird automatisch erbrochen, die giftige geistige Nahrung nicht und diese richtet viel schlimmeren Schaden an, weil es dauerhafte Schäden hervorruft, solange der Mensch sich selbst noch nicht kontrolliert, seinen Verstand im Jetzt noch nicht gebraucht, der nicht dafür geschaffen wurde, möglichst viel Gier nach Geld und Hab und Gut zu produzieren, sondern der als unser Prüfungswerkzeug geschaffen wurde, geistiges Gift selbst zu erkennen und zu vermeiden.

 

Nur dadurch kann man geistig evolutionäre Schritte gehen und nicht nur später in ein höheres Bewusstsein kommen, sondern überhaupt aus dem latenten Tiefschlaf in ein erstes Bewusstsein aufsteigen. Heute sind immer noch mindestens 95% oder mehr Menschen im latenten Tiefschlaf, obwohl wir so kurz vor einem neuen Zeitalter stehen.

 

Die geistige Welt hat mir den Aufsatz über das Erkennen negativer Menschen deshalb zugespielt, weil es nicht nur um Lesen oder Zuhören von Schlechtem für unseren Geist geht, sondern es gibt überdies unzählige böse Handlungen toxischer Menschen gegenüber guten.

 

Vor diesen Handlungen muss man sich ebenfalls in acht nehmen und sich zurückziehen. Der Autor schreibt zwar, man solle Anzeige erstatten und Zeugen sammeln wo es geht, doch diesen Ratschlag erteile ich nicht. Das wäre der Kampf auf gleicher Ebene und hindert Euch ebenfalls am Aufstieg in ein Bewusstsein. Man darf selbst die bösesten Menschen nicht hassen, denn sie wissen nicht was sie tun, sagte bereits Jesus und das stimmt, denn sie sind geistig noch völlig im Dunkeln, völlig von ihrem Ego und anderen niederen Kräften gesteuert und sind nichts anderes als geisteskrank.

 

Ob man nun sagt, ein Geist befindet sich noch im Irrtum oder im Dunkeln und sein Weg führt in die Erleuchtung, ins Licht, oder ob man sagt, der Geist ist noch krank und muss gesunden, ist egal, das ist ein und dasselbe.

Ihr kennt sicherlich auch die alte Weisheit, ein gesunder Geist kann nicht in einem kranken Körper wohnen und umgekehrt wird ein kranker Geist immer einen gesunden Körper krank machen. Das sind unabänderliche Wechselwirkungen und schaut Euch nun mal die Menschen dieser Welt an, wie krank ihre Körper sind. Da bedarf es keiner besonderen Anstrengung für die logische Schlussfolgerung nach Gottes Gesetzen, dass auch deren Geist völlig krank ist.

 

Wenn die geistige Krankheit einen solchen Grad erreicht hat, dass der betroffene Mensch für die Ausbeutung im System nicht mehr funktioniert, dann steckt man ihn in eine Irrenanstalt. In Wirklichkeit laufen die meisten Irren noch frei umher und stellen die Welt und die Natur auf den Kopf und zerstören alles einschließlich sich selbst. Keinerlei glückliches Leben ist dort zu finden.

 

Wenn Du damit endlich Schluss machen willst und die Verantwortung über Dich und Deinen Geist endlich übernehmen willst, musst Du Dich aus dem äußerlichen Wahnsinn ausklinken und einen Platz suchen, wo man Dich noch in Ruhe lässt, einen Platz suchen, wo Du mit Dir und der Natur alleine sein kannst, wie beispielsweise in dem Teil Paraguays, wo ich hingeführt wurde.

 

Du darfst kranke Menschen nicht hassen und nicht verurteilen, denn sie sind durch ihre eigene falsche Lebensweise gestraft genug, sie kennen keinerlei wahres Glück und leiden Tag für Tag weiter, was selbstverständlich auch seinen Sinn hat, bis sie an den Punkt kommen, ihren Verstand zu gebrauchen und sich selbst zu fragen, dieser Wahnsinn um mich herum und der Wahnsinn meiner eigenen Taten kann doch nicht der Sinn des Lebens darstellen. Von da ab haben sie die Möglichkeit aufzuwachen.

 

Verurteilen tun wir sie nicht, die unwissenden Kranken, doch darfst Du mit Ihnen auch nicht kämpfen oder sonstwie interagieren, da sie Dir ausschließlich nur schaden und Energie absaugen und Dich an Deinem Fortkommen hindern, was innerhalb des unwissenden Paktes von unwachen Menschen mit negativen Energien auch ihre Aufgabe ist. Das Negative wird unweigerlich verschwinden, umgewandelt in ausschließlich positive Energie, in Liebe und Glück und Zufriedenheit, in Anstand, Ehre und Achtung vor allem und Jedem. Die kollektive negative Energie weiß das und bäumt sich in dieser ihrer Endzeit nochmal völlig auf und gibt buchstäblich ihr Schlechtestes.

 

Warum muss oder darf oder kann sich ein guter Mensch gar nicht um die Entwicklung und das Wachwerden von schlechten Menschen kümmern?

 

Nun, dazu zwei einleuchtende Beispiele:

Gehörst Du zu den derzeit noch wenigen Menschen, die bereits eine höhere Schwingung annehmen, sich bereits selbst kontrollieren und in ein echtes Bewusstsein hinaufwachsen, dann könnte man das vergleichen mit einem klarer und reiner werdenden Glas Wasser, ein sehr gutes Beispiel, da wir aus 70-90% Wasser bestehen. Egal welchen Reinheitsgrad Dein Wasser schon erreicht hat, kannst Du diesen Grad halten, wenn Du Jauche, Gift oder niedere Schwingung hineingibst oder das Hineingeben von außen zulässt? Nein, niemals! Niemals kannst Du Deinem Weg zu höherer Schwingung und Reinheit dienen, indem Du mit niederen Schwingungen interagierst. Selbst wenn Dein schlechtes Gegenüber gar nichts sagt, sich nur in Deiner Umgebung aufhält und Du ihn aus Deinem Umfeld nicht wegschickst, so es Dein Zuhause ist, oder Dich im Außen von diesem Ort mit niederen Menschen entfernst, nimmst Du über die Aura-Austrahlung die niedere Schwingung des anderen auf und die noch negativen Zeitgenossen saugen automatisch Energie von Dir ab, denn Energie fließt von Positiv zu Negativ, nie umgekehrt.

Das Leben funktioniert nach unveränderlichen Naturgesetzen.

 

Ein anderes Beispiel, warum Du Dich von unwachen toxischen niederen Menschen fernhalten sollst und niemals auf ihrer Ebene mit ihnen streiten sollst verdeutlicht folgendes Beispiel:

 

Nehmen wir wieder Wasser, woraus wir bestehen:

Es gibt Wasser in ganz niederer Schwingung, das ist Eis. Wenn Eis auftaut gibt es Eis und Wasser von 0 Grad und dann steigt Wasser auf vom festen Stoff in den flüssigen Aggregatszustand und hat eine höhere Schwingung. Das Wassermolekül mit der nunmehr höheren Schwingung im flüssigen Zustand kann niemals die vormaligen Nachbarmoleküle im kalten Eiszustand beibehalten wollen. Man kann nicht flüssig sein und gleichzeitig Eis, da ist eine Trennlinie überschritten, die beachtet werden muss. Hätte das Wassermolekül den kleinen freien Willen wie der Mensch und würde sich nach wie vor mit Wassermolekülen im Eiszustand umgeben und diese besuchen, würde das Wassermolekül unweigerlich wieder zu Eis erstarren.

Der nächste Evolutionsschritt von Wasser ist der Aufstieg vom flüssigen in den gasförmigen Zustand und hier gilt wiederum dasgleiche. Die Wassermoleküle, die als wenige von den unzähligen Wassermolekülen der Weltmeere vorgesehen sind, an der Oberfläche des Wassers mit Hilfe der Schwingung der Sonne in der eigenen Schwingung erhöht zu werden und in die Gasförmigkeit aufzusteigen, verlieren natürlich den Kontakt zu den zurückgebliebenen Wassermolekülen im flüssigen Zustand. Hätten sie einen kleinen freien Willen wie der Mensch und würden sich nach wie vor zu den flüssigen Zeitgenossen des Wassers gesellen, würden sie wieder kondensieren und zurückfallen in die Flüssigkeit. Diesen Weg durchleben Wassermoleküle ohnehin ohne Ende wiederholend, doch was will uns Gott damit zeigen? Wie unten so oben, wie außen so innen, was wir im Außen erkennen können, gilt auch für unsere inneren Zustände.

 

Und noch etwas ist daran zu erkennen:

Je niederer und kälter ein Zustand ist, desto dichter und fester ist er. Ein Wassermolekül bleibt immer ein Wassermolekül, ob als Eis, flüssig oder gasförmig. Der Unterschied nebst unterschiedlich niederer oder mittlerer oder hoher Schwingung ist weiterhin der, dass das Wassermolekül auf seinem schwingungsmäßigen Aufstieg im einsamer wird, immer mehr Freiraum um sich herum bekommt. Der Abstand zu den anderen Wassermolekülen wird im flüssigen gegenüber dem festen Eiszustand viel größer und beim schwingungsmäßigen Aufstieg in den gasförmigen Zustand noch größer.

Alle Menschen auf ihrem Weg zur Erleuchtung stellen dieses fest, dass sie viele frühere Bekannte und Freunde verlieren, die Dich nicht mehr verstehen können und Du sie nicht mehr, wenn Deine innere Frequenz höher gestellt wurde wie bei einem Radio mit anderer Musik auf anderem Kanal.

Abgesehen davon gibt es auf der niederen Ebene gar keine wirkliche Freundschaft, da dies im Zustand des kalten Egoismus gar nicht möglich ist. Es sind nur Wünsche und Lippenbekenntnisse zu Erlangung eigener Vorteile, die sich in der überwiegenden Mehrheit als solche entpuppen, wenn Du wirklich mal einen Freund oder eine Freundin brauchen solltest. Es folgt die Enttäuschung auf die vorhergehende eigene illusionäre Selbsttäuschung, als ob eine Freundschaft möglich wäre auf dieser Ebene.

 

Der Weg in die scheinbare Einsamkeit ist also völlig normal und sollte Dich keinesfalls ängstigen.

 

Ich schreibe bewusst scheinbare Einsamkeit, denn Du verlierst zwar alle Verbindungen zu kalten herzlosen Egoisten und noch toxischen Menschen, wie sie der nachfolgende Aufsatz des unbekannten Autors beschreibt, doch die Einsamkeit ist nur von kurzer Dauer, wie wenn Du in einem Hochhaus in einen Fahrstuhl steigst, die Gesellschaft auf einer Etage gerade verlässt und im Aufzug ein Stück alleine bist oder nur mit wenigen anderen zusammen, bis die Türe zur nächsten Etage aufgeht und Du dort die Gesellschaft von anderen genießen kannst. In Wirklichkeit fährst Du nicht im Aufzug hoch zu anderen Menschen, sondern Du fährst im Aufzug hoch in Richtung Einheit von Allem, in das Bewusstsein zurück zu Gott, wo Dein Geist einmal ausgeschickt wurde, um den spannenden Weg zurück zu finden aus der Getrenntheit, der Kälte und der Unwissenheit in die Wärme, Liebe, Einheit mit allem und dann wird es jedem auf diesem Wege früher oder später gelingen und zuteil werden, mit Tieren, Bäumen oder Felsen kommunizieren zu können.

 

Genug der einleitenden Worte und das Fazit lautet:

 

Halte Deinen Körper gesund und halte Deinen Geist gesund und halte Dich von erkannt bösen Zeitgenossen fern und wie man diese erkennen kann, dazu dient der folgende Aufsatz eines Unbekannten:

____________________________________________________________________________

 



Toxische Menschen wie bösartige Narzissten, Psychopathen und solche mit asozialen Zügen greifen zu maladaptivem Verhalten in Beziehungen, die letztlich ihre intimen Partner, Familienmitglieder und Freunde ausbeuten, erniedrigen und verletzen. Sie verwenden eine Vielzahl von Ablenkungstaktiken, die die Realität ihrer Opfer verzerren und von ihrer Verantwortung ablenken. Obwohl auch Nicht-Narzissten diese Taktiken einsetzen können, benutzen sie die missbräuchlichen Narzissten in übermäßigen Ausmaß in dem Bemühen, der Verantwortung für ihre Handlungen zu entkommen.

Hier sind die 20 Ablenkungstaktiken toxischer Menschen, um Dich zum Schweigen zu bringen und Dich abzuwerten.

1. Einnebeln

Nebel werfen ist eine manipulative Taktik, die in verschiedenen Variationen von drei Phrasen beschrieben werden kann: “Das ist nicht passiert”, “Das hast Du Dir nur eingebildet” und “Bist du verrückt?” Nebel werfen ist vielleicht eine der heimtückischsten manipulativen Taktiken da draußen, weil sie so funktioniert, dass sie Deinen Sinn für die Realität verzerrt und untergräbt; sie frisst Deine Fähigkeit, Dir selbst zu vertrauen und verhindert zwangsläufig, Dich dazu berechtigt zu fühlen, gegen Missbrauch und Misshandlung zu protestieren.

Wenn ein Narzisst, Soziopath oder Psychopath Dich einnebelt, dann neigst Du vielleicht selbst dazu, Nebel zu werfen, als eine Möglichkeit, die kognitive Dissonanz in Einklang zu bringen, die entstehen könnte. Zwei widersprüchliche Überzeugungen bekämpfen sich: Hat diese Person recht oder kann ich dem vertrauen, was ich erlebt habe? Eine manipulative Person wird Dich überzeugen, dass das erstere eine unvermeidliche Wahrheit ist, während letzteres ein Zeichen einer Funktionsstörung auf Deiner Seite wäre.

Um Nebelwerfern zu widerstehen, ist es wichtig, sich in der eigenen Realität zu erden – manchmal Dinge zu notieren, während sie geschehen, sie einem Freund zu erzählen oder Deine Erfahrung einem Support-Netzwerk nachzuerzählen kann helfen, dem Vernebelungseffekt entgegenzuwirken. Die Macht, eine bestätigende Gemeinschaft zu haben, besteht darin, dass sie Dich von der verzerrten Realität einer bösartigen Person weg und Dich zu Deiner eigenen inneren Führung zurückleiten kann.

2. Projektion

Ein sicheres Zeichen von Toxizität ist, wenn eine Person chronisch nicht bereit ist, seine oder ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu sehen und alles in ihrer Macht Stehende tut, um zu vermeiden, zur Rechenschaft gezogen zu werden. Dies wird als Projektion bezeichnet. Projektion ist ein Abwehrmechanismus, der dafür benutzt wird, Verantwortung und negatives Verhalten und Eigenschaften zu verdrängen, indem sie jemand anderem zugeschrieben werden. Sie handelt letztlich als Abwehr, die Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht vermeidet.

Während wir uns alle in gewissem Maße in Projektionen engagieren, sind die Projektionen eines Narzissten gemäss dem klinischen Experten für narzisstische Persönlichkeit Dr. Martinez-Lewi, oft psychologischer Missbrauch. Anstatt ihre eigenen Fehler, Mängel und Verfehlungen anzuerkennen, entscheiden sich bösartige Narzissten und Soziopathen dazu, ihre eigenen Züge auf ihre ahnungslosen Verdächtigen auf eine Art und Weise zu entleeren, die schmerzhaft und übermäßig grausam ist. Statt zuzugeben, dass Selbstverbesserung angezeigt sein könnte, ziehen sie es vor, dass ihre Opfer die Verantwortung für ihr Verhalten übernehmen und sich über sich selbst schämen sollen. Dies ist eine Möglichkeit für einen Narzissten, seine eigene toxische Scham auf andere zu projizieren.

Zum Beispiel kann eine Person, die sich in pathologischen Lügen ergeht, ihrem Opfer flunkern vorwerfen; eine bedürftige Ehepartnerin könnte ihren Mann als “klammernd” bezeichnen in einem Versuch, ihn als denjenigen darzustellen, der abhängig ist; ein unhöflicher Mitarbeiter könnte seinen Chef ineffektiv nennen in dem Bemühen, der Wahrheit über seine eigene Unproduktivität zu entkommen.

Narzissistische Missbraucher lieben das Schwarzpeterspiel. Ziel des Spiels: Sie gewinnen, Du verlierst, und Du oder die Welt im Allgemeinen wird für alles verantwortlich gemacht, was mit ihnen nicht stimmt. Auf diese Weise darfst Du ihr fragiles Ego babysitten, während Du in ein Meer von Selbstzweifeln gestoßen wirst. Spaßig, nicht wahr?

Lösung? “Projiziere” nicht Deinen eigenen Sinn für Mitleid oder Empathie auf eine toxische Person und mach Dir auch keine der Projektionen der toxischen Person zu eigen. Wie der Manipulationsexperte und Autor Dr. George Simon (2010) in seinem Buch im Schafspelz schreibt, hat die Projektion unseres eigenen Gewissens und Wertesystems auf andere das Potenzial, auf weitere Ausbeutung zu treffen.

Narzissten am äußersten Ende des Spektrums haben in der Regel kein Interesse an Selbsteinsicht oder daran, sich zu ändern. Es ist wichtig, Beziehungen zu beenden und Wechselwirkungen mit toxischen Menschen so schnell wie möglich zu durchschneiden, damit Du Dich in Deiner eigenen Realität zentrieren und Deine eigene Identität bestätigen kannst. Du musst nicht in der Senkgrube von jemand anderes Dysfunktion leben.

3. Unsinnige Gespräche aus der Hölle

Wenn Du denkst, eine gedankenvolle Diskussion mit jemandem zu haben, der toxisch ist, dann bereite Dich auf epische Hirnwixerei vor, statt auf achtsame Konversation.

Bösartige Narzissten und Soziopathen benutzen Wortsalat, reden im Kreis, ad hominem Argumente, Projektion und Nebelwerferei, um Dich zu desorientieren und Dich aus der Bahn zu bringen, falls Du je nicht mit ihnen einverstanden sein solltest oder sie in irgendeiner Weise in Frage stellst. Sie tun dies, um Dich zu diskreditieren, zu verwirren und zu frustrieren, Dich vom Hauptproblem abzulenken und Dich schuldig fühlen zu machen dafür, ein Mensch mit tatsächlichen Gedanken und Gefühlen zu sein, die von ihren eigenen abweichen. In ihren Augen bist Du das Problem, wenn Du überhaupt existierst.

Verbringe bloß zehn Minuten damit, mit einem toxischen Narzissten zu streiten, und Du wirst Dich dabei erwischen, wie Du Dich darüber wunderst, wie der Streit überhaupt angefangen hat. Du hast einfach nicht mit seiner absurden Behauptung übereingestimmt, dass der Himmel rot ist, und jetzt sind Deine ganze Kindheit, Familie, Freunde, Karriere und Lifestyle-Entscheidungen unter Beschuss gekommen. Das liegt daran, dass Dein Widerspruch an seinem falschen Glauben kratzte, dass er allmächtig und allwissend ist, was zu einer narzisstischen Verletzung führte.

Vergiss nicht: toxische Menschen streiten nicht mit Dir, sie argumentieren im Wesentlichen mit sich selbst und Du wirst eingeweiht in ihre langen, ermüdenden Monologe. Sie gedeihen im Drama und leben dafür. Jedes Mal, wenn Du versuchst, ein Argument abzuliefern, das ihre lächerlichen Behauptungen begegnet, gibst Du ihnen Nachschub. Fülle nicht den Vorrat der Narzissten auf – gib Dir vielmehr selbst die Bestätigung, dass ihr missbräuchliches Verhalten das Problem ist, nicht Du. Schneide die Interaktion ab, sobald sie voraussehbar eskaliert, und nutze Deine Energie stattdessen für etwas dekadente Selbstfürsorge.

4. Pauschale Aussagen und Verallgemeinerungen

Bösartige Narzissten sind nicht immer intellektuelle Vordenker – viele von ihnen sind intellektuell faul. Anstatt sich die Zeit zu nehmen, sorgfältig auch andere Perspektive zu betrachten, verallgemeinern sie alles und jedes, was Du sagst, indem sie pauschale Aussagen machen, die die Nuancen in Deinen Argumenten nicht anerkennen oder die verschiedenen Perspektiven, denen Du Reverenz erwiesen hast, nicht berücksichtigen. Noch besser wäre es, warum auch nicht, Dir ein Etikett anzuhängen, das Deine Perspektive insgesamt entlässt?

In größeren Maßstab entkräften Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen Erfahrungen, die nicht zu den nicht anerkannten Annahmen, Schemata und Stereotypen der Gesellschaft passen; sie werden auch verwendet, um den Status quo zu erhalten. Diese Form der Ablenkung übertreibt eine Perspektive bis zu dem Punkt, wo eine Frage der sozialen Gerechtigkeit völlig verdunkelt werden kann. Zum Beispiel werden Vergewaltigungsvorwürfe gegen gern gemochte Figuren oft mit der Mahnung versehen, dass es auch falsche Vergewaltigungsvorwürfe gibt. Während das vorkommt, sind sie doch selten, und in diesem Fall werden die Handlungen des einen zum Verhalten der Mehrheit erklärt, während der spezifische Vorwurf selbst unadressiert bleibt.

Diese alltäglichen Mikroaggressionen ereignen sich auch in toxischen Beziehungen. Wenn Du einen narzisstischen Täter darauf aufmerksam machst, dass sein Verhalten zum Beispiel nicht akzeptabel ist, werden sie oft pauschale Verallgemeinerungen über Deine Überempfindlichkeit machen oder eine Verallgemeinerung machen wie: “Du bist nie zufrieden” oder “Du bist immer so empfindlich,” statt die wirklichen Probleme anzuschauen. Es ist möglich, dass Du manchmal überempfindlich bist, aber es ist auch möglich, dass der Täter die meiste Zeit unempfindlich und grausam ist.

Halte Dich an Deiner Wahrheit fest und widerstehe es, Aussagen zu verallgemeinern, indem Du erkennst, dass sie in Tat und Wahrheit Formen von schwarzen-weißem, unlogischem Denken sind. Toxische Menschen, die pauschale Aussagen schmieden, repräsentieren nicht den vollen Reichtum an Erfahrung – sie stellen die Begrenztheit ihrer einzigartigen Erfahrung und ihres aufgeblähten Selbstwertgefühls dar.

5. Bewusst Deine Gedanken und Gefühle bis zur Absurdität missverstehen

In den Händen eines bösartigen Narzissten oder Soziopathen, verwandeln sich Deine unterschiedlichen Meinungen, legitimen Gefühle und Erlebnisse in Charakterfehler und Beweise Deiner Irrationalität.

Narzissten weben grosse Geschichten, um das, was Du tatsächlich sagst, neu zu fassen, als eine Art und Weise, um Deine Meinung absurd oder abscheulich aussehen zu lassen. Angenommen, Du legst die Tatsache auf den Tisch, dass Du unglücklich bist über die Art und Weise, wie ein toxischer Freund mit Dir spricht. Als Reaktion legt er oder sie Worte in Deinen Mund und sagt: “Ach so, Du bist jetzt also perfekt, was?” Oder “Dann bin ich also ein schlechter Mensch, nicht wahr?”, wo Du nichts anderes getan hast, als Deine Gefühle auszudrücken. Dies ermöglicht ihnen, Dein Recht zu entkräften, Gedanken und Gefühle über ihr unangemessenes Verhalten zu haben, und flößt Dir ein Gefühl der Schuld ein, wenn Du versuchst, Grenzen zu ziehen.

Dies ist auch eine beliebte Form der Ablenkung und kognitiver Verzerrung, die als “Gedankenlesen” bekannt ist. Toxische Menschen gehen oft davon aus, dass sie wissen, was Du denkst und fühlst. Sie springen chronisch zu Schlussfolgerungen auf der Grundlage ihrer eigenen Trigger, als dass sie einen Schritt zurück machen würden, um die Situation achtsam zu bewerten. Dementsprechend handeln sie auf der Grundlage ihrer eigenen Illusionen und Täuschungen und geben keine Entschuldigungen ab für den Schaden, den sie in der Folge herbeiführen. Notorisch dafür, Dir Worte in den Mund zu legen, schildern sie Dich als jemand mit einer Absicht oder ausgefallenen Sichtweise, die Du nicht besitzt. Sie werfen Dir vor, zu denken, sie seien toxisch – noch bevor Sie die Chance hatten, sie auf ihr Verhalten hinzuweisen – und dies dient auch als eine Form der präventiven Verteidigung.

Einfach zu erklären: “Das habe ich nie gesagt,” und weg zu gehen, falls die Person Dich weiterhin für etwas beschuldigt, etwas getan oder gesagt zu haben, was Du nicht getan oder gesagt hast, kann helfen, dieser Art von Interaktion eine feste Grenze zu setzen. Solange die toxische Person von ihrem eigenen Verhalten ablenken oder die Schuld von sich wegschieben kann, ist es ihr gelungen, Dich zu überzeugen, dass Du es bist, der sich dafür schämen sollte, dass Du ihr irgend eine Art von realistischem Feedback gegeben hättest.

6. Erbsenzählerei und Verschieben der Zielmarke

Der Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und destruktiver Kritik ist die Anwesenheit eines persönlichen Angriffs und unmöglichen Standards. Diese sogenannten “Kritiker” wollen Dir oft nicht helfen, Dich zu verbessern, sondern sie wollen Dich einfach nur kleinlich nach unten ziehen und Dich auf jede Weise, die sie können, zum Sündenbock machen. Missbräuchliche Narzissten und Soziopathen verwenden einen logischen Irrtum, der als “Zielpfosten verschieben” bekannt ist, um sicherzustellen, dass sie allen Grund haben, ständig mit Dir unzufrieden zu sein. Dies zeigt sich, wenn Du alle Beweise der Welt vorgebracht hast, um Dein Argument zu bestätigen, oder eine Aktion ergriffen hast, um ihre Wünsche zu erfüllen, sie eine andere Erwartung an Dich aufstellen oder mehr Beweise verlangen.

Hast Du eine erfolgreiche Karriere? Der Narzisst wird dann damit anfangen, warum Du noch kein Multi-Millionär bist. Hast Du bereits ihr Bedürfnis erfüllt, übermäßig versorgt zu werden? Dann ist es jetzt an der Zeit, zu beweisen, dass Du auch unabhängig bleiben kannst. Zielpfosten verschieben sich ständig und stehen nicht einmal unbedingt miteinander in Beziehung; sie haben keinen anderen Zweck außer dass Du um die narzisstische Genehmigung und Validierung wetteifern sollst.

Durch die Erhöhung der Erwartungen, höher und höher jedes Mal, oder durch vollständigen Austausch derselben, sind hoch manipulative und toxische Menschen in der Lage, Dir ein durchdringendes Gefühl der Wertlosigkeit zu vermitteln und das Gefühl, “nie ganz genug” zu sein. Mit dem Hinweis auf eine irrelevante Tatsache oder etwas, das Du falsch gemacht hast und auf eine Hyperfocus zu entwickeln, lenken Narzissten von Deinen Stärken ab und bringen Dich dazu, Dich immer wieder auf irgendwelche Mängel oder Schwächen zu konzentrieren. Sie bringen Dich dazu, über ihre nächste Erwartung nachzudenken, die Du zu erfüllen haben wirst – bis Du Dich schließlich hintenüber gebogen hast, im Versuch, ihre Wünsche zu erfüllen – nur um zu erkennen, dass es die schreckliche Art und Weise, wie sie dich behandeln, nicht verändert hat.

Lass Dich nicht in Erbsenzählerei und wechselnde Zielpfosten hineinsaugen – wenn sich jemand dafür entscheidet, einen irrelevanten Punkt immer und immer wieder aufzuwärmen, bis an den Punkt, wo sie nicht Deine Arbeit bestätigen, die Du geleistet hast, um Deinen Punkt zu bestätigen, oder um sie zufrieden zu stellen, dann ist ihr Motiv nicht, besser zu verstehen. Es geht darum, weiter ein Gefühl in Dir hervorzurufen, dass Du Dich ständig beweisen musst. Schätze und anerkenne Dich selbst. Wisse, dass Du genug bist und nicht ständig das Gefühl brauchst, irgendwie mangelhaft oder unwürdig zu sein.

7. Das Thema wechseln, um sich der Rechenschaftspflicht zu entziehen

Diese Art Taktik nenne ich das “Was ist mit mir?”-Syndrom. Es ist eine tatsächliche Abschweifung vom eigentlichen Thema, das die Aufmerksamkeit auf ein anderes Thema umlenkt. Narzissten wollen nicht, dass Du beim Thema bist, sie für irgend etwas zur Verantwortung zu ziehen, weshalb sie Diskussionen so umleiten, dass sie profitieren. Beschwerst Du Dich über ihre nachlässige Erziehung? Sie werden Dich auf einen Fehler hinweisen, den Du vor sieben Jahren begangen hast. Diese Art der Umleitung hat keine Grenzen in Bezug auf die Zeit oder die fachlichen Inhalte und beginnt oft mit einem Satz wie “Was ist mit damals, als …”

Auf einer Makroebene funktionieren diese Umleitungen so, dass sie in Diskussionen entgleisen, die den Status quo in Frage stellen. Eine Diskussion über Homosexuellenrechte zum Beispiel kann schnell von jemandem entgleist werden, der ein anderes Problem mit sozialer Gerechtigkeit erwähnt, bloß um die Leute vom Hauptargument abzulenken.

Wie Tara Moss, Autorin von Speaking Out: A 21st Century Handbook for Women and Girls, feststellt, ist Spezifizität nötig, um Probleme zu lösen und in geeigneter Weise zu beheben – das bedeutet nicht, dass die Probleme, die sonst noch auftauchen, unwichtig sind, es bedeutet nur, dass die spezifische Zeit und der spezifische Ort vielleicht nicht der beste Rahmen ist, um sie zu diskutieren.

Lass Dich nicht ablenken – wenn jemand Dir gegenüber einen Schalter umlegen will, kannst Du üben, was ich die Methode “Sprung in der Schallplatte” nenne, und nochmals die Tatsachen aufzählen, ohne auf ihre Ablenkung einzugehen. Lenke von ihrer Ablenkung ab mit den Worten: “Das ist nicht das, wovon ich rede. Lass uns auf das eigentliche Thema konzentriert bleiben.” Wenn sie nicht interessiert sind, lass los und verbrauche Deine Energie mit etwas Konstruktiverem, als eine Debatte zu führen mit jemandem, der das geistige Alter eines Kleinkindes hat.

8. Verdeckte und offene Drohungen.

Narzissistische Missbraucher und sonstige toxische Menschen fühlen sich sehr bedroht, wenn ihr übermäßiges Gefühl der Berechtigung, falsches Gefühl der Überlegenheit und grandioses Selbstwertgefühl auf irgendeine Weise in Frage gestellt wird. Sie sind anfällig für unvernünftige Forderungen an andere – während sie Dich dafür bestrafen, ihre unmöglich zu erfüllenden Erwartungen nicht erreicht zu haben.

Statt Unstimmigkeiten oder Kompromisse auf erwachsene Weise anzugehen, lenken sie Dich ab von Deinem Recht, Deine eigene Identität und Perspektive zu haben, indem sie versuchen, die Angst vor den Folgen in Dir zu wecken, wenn Du nicht einverstanden bist oder ihren Forderungen nicht entsprichst. Für sie führt jede Herausforderung zu einem Ultimatum und “tue dies, sonst werde ich das tun” wird zu ihrem täglichen Mantra.

Wenn jemandes Reaktion auf Deine Grenzsetzung oder Deine abweichende Meinung die ist, dass sie Dich mit Drohungen in Unterwerfung zwingen, ob das eine kaum verhüllte Drohung oder ein offenes Eingeständnis dessen ist, was sie zu tun gedenken, dann ist dies eine rote Fahne von jemandem, der einen hohen Grad der Berechtigung verspürt und keine Pläne hat, Kompromisse einzugehen. Nimm Drohungen ernst und zeige dem Narzissten, dass Du es ernst meinst; dokumentiere Drohungen und zeige sie an, wann immer möglich und rechtlich durchsetzbar.

9. Beschimpfungen

Narzissten blasen präventiv alles überproportional auf, was sie als Bedrohung für ihre Überlegenheit ansehen und übersteigen jegliche Verhältnismäßigkeit. In ihrer Welt können nur sie immer richtig liegen, und wer es wagt, etwas anderes zu sagen, schafft eine narzisstische Kränkung, die zu narzisstischer Wut führt. Wie Mark Goulston, M. D. klarstellt, resultiert narzisstische Wut nicht aus einem geringem Selbstwertgefühl, sondern von einem starken Gefühl des Anspruchs und einem falschen Gefühl der Überlegenheit.

Die niedrigsten der Niedrigen greifen zurück auf narzisstische Wut in Form von Beschimpfungen, wenn sie sich keine bessere Weise ausdenken können, Deine Meinung zu manipulieren oder Deine Emotionen zu mikro-managen. Beschimpfungen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dich niederzumachen, Dich abzuwerten und Deine Intelligenz, Aussehen, Ansehen oder Verhalten zu beleidigen, während sie Dein Recht entkräften, eine separate Person mit einem Recht auf eigene Perspektive zu sein.

Beschimpfungen können auch dazu benutzt werden, Deine Überzeugungen, Ansichten und Einsichten zu kritisieren. Eine gut recherchierte Perspektive oder fundierte Meinung wird plötzlich “dumm” oder “idiotisch” in den Händen eines bösartigen Narzissten oder Soziopathen, der sich durch sie bedroht fühlt und keine respektvolle, überzeugende Widerlegung vorbringen kann. Statt auf Dein Argument, zielen sie auf Dich als Person und versuchen, Deine Glaubwürdigkeit und Intelligenz auf jede erdenkliche Weise zu untergraben. Es ist wichtig, jede Interaktion zu beenden, die aus Beschimpfungen besteht und klar zu stellen, dass Du das nicht tolerieren wirst. Verinnerliche diese Beschimpfungen nicht: Erkenne, dass sie zu Beschimpfungen greifen, weil ihnen andere Methoden ausgegangen sind.

10. Destruktive Konditionierung

Toxische Menschen konditionieren Dich darauf, Deine Stärken, Talente und glücklichen Erinnerungen mit Missbrauch, Frustration und Respektlosigkeit zu assoziieren. Sie tun dies, indem sie schleichend verdeckte und offene Niedermachungen einbringen über die Qualitäten und Züge, die sie einst idealisierten, oder auch Deine Ziele sabotieren, Feste, Ferien und Feiertage ruinieren. Sie können Dich sogar von Deinen Freunden und Deiner Familie isolieren und Dich finanziell von sich abhängig machen. Wie Pawlowsche Hunde bist Du im Laufe der Zeit im Wesentlichen “trainiert” darauf, genau vor jenen Dingen Angst zu bekommen, die früher Dein Leben erfüllend gemacht haben.

Narzissten, Soziopathen, Psychopathen und sonstige toxische Menschen tun dies, weil sie die Aufmerksamkeit auf sich zurück lenken wollen und darauf, wie Du sein sollst, um ihnen zu gefallen. Wenn es etwas gibt außerhalb von ihnen, dass ihre vermeintliche Kontrolle über Dein Leben bedrohen könnte, dann suchen sie es zu zerstören. Sie müssen zu allen Zeiten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sein. In der Idealisierungsphase warst Du einst das Zentrum der Welt eines Narzissten – jetzt wird der Narzisst das Zentrum von Deiner.

Narzissten sind natürlich auch pathologisch neidisch und wollen nichts zwischen sich und ihren Einfluss auf Dich kommen lassen. Dein Glück repräsentiert alles, was sie fühlen, was sie in ihrem emotional flachen Leben nicht haben können. Sie haben Angst davor, dass Du erfährst, dass Du die Wertschätzung, den Respekt und die Liebe von anderen Menschen neben der toxischen Person bekommen kannst, und was soll Dich davon abhalten, sie zu verlassen? Für toxische Menschen geht etwas Konditionierung den weiten Weg, der Dich wie auf Eiern gehen und Dich kurz vor Deinen großen Träumen stürzen lässt.

11. Hetzkampagnen und Stalking

Wenn toxische Typen die Art und Weise nicht kontrollieren können, wie Du Dich selber siehst, dann beginnen sie zu steuern, wie andere Dich sehen sollen; sie spielen die Märtyrer, während sie Dich als toxisch etikettieren. Eine Hetzkampagne ist ein Präventivschlag, um Deinen Ruf zu sabotieren und Deinen Namen zu verleumden, damit Du nicht auf ein Support-Netzwerk zurückgreifen kannst, und Dich womöglich entscheiden könntest, die Beziehungen mit dieser toxischen Person zu lösen und abzuschneiden. Sie können sogar Dich oder die Menschen, die Dich kennen, stalken, als eine Möglichkeit, um angeblich die Wahrheit über dich zu “veröffentlichen”; diese Veröffentlichung wirkt als eine Möglichkeit, ihr eigenes missbräuchliches Verhalten zu verbergen, während sie es auf Dich projizieren.

Einige Hetzkampagnen können sogar zwei Personen oder zwei Gruppen gegeneinander geraten lassen. Ein Opfer in einer gewalttätigen Beziehung mit einem Narzissten weiß oft nicht, was während der Beziehung über es gesagt wird, aber sie finden schließlich die Unwahrheiten heraus, kurz nachdem sie ausrangiert worden sind.

Toxische Menschen werden hinter Deinem Rücken (und vor Deinem Gesicht) tratschen, Dich vor Deinen Lieben oder ihren eigenen Lieben verleumden, Geschichten erfinden, die Dich als Aggressor darstellen, während sie das Opfer spielen, und behaupten, dass Du dieselben Verhaltensweisen ausübst, vor denen sie Angst haben. Sie werden Dich auch methodisch, heimlich und absichtlich beschimpfen oder misshandeln, so dass sie Deine Reaktionen als eine Möglichkeit nutzen können, nachzuweisen, dass sie die sogenannten “Opfer” des Missbrauchs sind.

Der beste Weg, einer Verleumdungskampagne zu begegnen, ist, sich Deiner Reaktionen bewusst zu sein und bei den Tatsachen zu bleiben. Dies ist besonders relevant für die Hoch-Konflikt-Scheidungen von Narzissten, die Deine Reaktionen auf ihre Provokationen gegen Dich verwenden. Dokumentiere jede Form von Belästigung, Cyber-Mobbing oder Stalking-Vorfällen und sprich mit Deinem Narzissten, wenn möglich, nur über einen Anwalt. Vielleicht möchtest Du rechtliche Schritte ergreifen, wenn Du das Gefühl hast, dass das Stalking und die Belästigung außer Kontrolle geraten; einen Anwalt zu finden, der in narzisstischer Persönlichkeitsstörung sehr versiert ist, ist in diesem Fall entscheidend. Dein Charakter und Deine Integrität wird für sich selbst sprechen, wenn die narzisstische falsche Maske zu rutschen beginnt.

12. Liebesbombardierung und Abwertung

Toxische Menschen führen Dich durch eine Idealisierungsphase, bis Du ausreichend angesprungen bist und investieren in den Beginn einer Freundschaft oder Beziehung mit Dir. Dann beginnen sie, Dich zu entwerten, während sie genau die Dinge beleidigen, die sie zunächst bewundert haben. Eine weitere Variante ist, wenn eine toxische Person Dich auf ein Podest stellt, während sie aggressiv jemanden abwerten und angreifen, der ihr Gefühl der Überlegenheit bedroht.

Narzisstische Missbraucher tun dies die ganze Zeit – sie entwerten ihren Verflossenen gegenüber ihrem neuen Partner, und schließlich beginnt der neue Partner die gleiche Art von Mißhandlung zu erhalten, wie der Ex-Partner des Narzissten. Letztlich wird es so sein, dass Du auch auf dem empfangenden Ende des gleichen Missbrauch sein wirst. Du wirst eines Tages der Ex-Partner, den sie gegenüber ihrer neue Versorgungsquelle entwerten. Du weisst es nur noch nicht. Deshalb ist es wichtig, achtsam zu bleiben gegenüber der Liebesbombardierungstechnik, wann immer Du Zeuge von Verhalten wirst, das nicht mit der Saccharin-Süße zusammenpasst, der sich der Narzisst sonst hingibt.

Wie Life-Coach Wendy Powell vorschlägt: Die Dinge zu verlangsamen mit Menschen, die toxisch sein könnten, ist ein guter Weg, um die Liebesbombardierungstechnik zu bekämpfen. Sei Dir der Tatsache bewusst, dass die Art, wie jemand über jemand anderen spricht oder ihn behandelt, potenziell in die Art und Weise übersetzt werden könnte, wie sie Dich in der Zukunft behandeln wird.

13. Präventive Verteidigung

Wenn jemand die Tatsache betont, dass er ein “netter Kerl” ist oder ein Mädchen, dem Du sofort vertrauen solltest, oder jemand seine Glaubwürdigkeit betont ohne jede Provokation dazu in welcher Form auch immer, sei vorsichtig.

Giftige und missbräuchlichen Menschen überschätzen ihre Fähigkeit, freundlich und mitfühlend zu sein. Sie sagen Dir oft, dass Du ihnen “Vertrauen” sollst, ohne zuerst eine solide Grundlage für Vertrauen aufzubauen. Sie können ein hohes Maß an Sympathie und Empathie zu Beginn Ihrer Beziehung “vorführen”, um Dich hinters Licht zu führen, nur um später ihre falsche Maske zu enthüllen. Wenn Du ihre falsche Maske in regelmäßigen Abständen während der Abwertungsphase des Missbrauchszyklus zu rutschen beginnen siehst, so wird ihr wahres Selbst erschreckend kalt, gefühllos und verächtlich.

Wirklich nette Leute müssen nur selten beharrlich ihre positiven Eigenschaften zeigen – sie strahlen ihre Wärme mehr aus, als sie darüber sprechen und sie wissen, dass die Taten mehr Bände als bloße Worte sprechen. Sie wissen, dass Vertrauen und Respekt keine Einbahnstraße ist, sondern dass sie Gegenseitigkeit erfordern, nicht Wiederholung.

Um einer präemptiven Verteidigung zu begegnen, bewerte neu, warum eine Person ihre guten Eigenschaften betont. Ist es, weil sie denken, dass Du ihnen nicht vertraust, oder weil sie wissen, dass Du das nicht tun solltest? Vertraue Taten mehr als leeren Worten und nimm wahr, wie jemandes Taten ausdrücken, wer sie sind, nicht, wer sie sagen zu sein.

14. Triangulation.

Die Meinung, Perspektive oder angenommene Bedrohung einer anderen Person in die Dynamik einer Interaktion einzubringen ist als “Triangulation” bekannt. Oft verwendet, um den Missbrauch der toxischen Person zu validieren, während die Reaktionen des Opfers entkräftet werden, kann Triangulation auch dazu funktionieren, Dreiecksbeziehungen herzustellen, die Dich aus den Angeln gehoben und verunsichert fühlen lassen.

Bösartige Narzissten lieben es, ihre Partner mit Fremden, Kollegen, Ex-Partnern, Freunden und sogar Familienmitgliedern zu triangulieren, um Eifersucht und Unsicherheit in Dir hervorzurufen. Sie benutzen auch die Meinungen anderer, um ihren Standpunkt durchzusetzen.

Dies ist ein Ablenkungsmanöver, dazu gedacht, Deine Aufmerksamkeit von ihrem missbräuchlichen Verhalten abzulenken und in ein falsches Bild von ihnen als wünschenswerte, begehrte Person umzuwandeln. Es lässt Dich selbst in Frage stellen – wenn Maria mit Tom einverstanden ist, bedeutet das dann, dass Du Dich getäuscht haben musst? Die Wahrheit ist, Narzissten lieben es, Unwahrheiten “zurückzumelden” über das, was andere über Dich sagen, obgleich sie diejenigen sind, die gegen Dich hetzen.

Um Triangulationstaktiken zu widerstehen, erkenne, dass wen auch immer der Narzisst mit Dir trianguliert, auch durch seine Beziehung mit dem Narzissten trianguliert wird. Diese Person spielt im Wesentlichen mit jedem. “Trianguliere” umgekehrt den Narzissten, indem Du Unterstützung von einem Dritten gewinnst, der nicht unter dem narzisstischen Einfluss steht – und auch dadurch, dass Du Deine eigene Validierung suchst.

15. Unschuld ködern und heucheln

Toxische Personen locken Dich in ein falsches Gefühl der Sicherheit, einfach um eine Plattform zu haben, auf der sie ihre Grausamkeit präsentieren können. Dich in einen hirnlosen, chaotischen Streit hineinziehen zu lassen, kann ziemlich schnell in einem Showdown eskalieren mit jemandem, der die Bedeutung von Respekt nicht kennt. Eine einfache Meinungsverschiedenheit kann Dich dazu ködern, zunächst höflich zu reagieren, bis es klar wird, dass die Person ein bösartiges Motiv hat, Dich herunterzureißen.

Mit dem “Köder” eines scheinbar harmlosen Kommentars, der rational verkleidet daherkommt, können sie dann beginnen, mit Dir zu spielen. Denk daran: narzisstische Missbraucher haben Deine Unsicherheiten gelernt, die beunruhigende Parolen, die Dein Vertrauen unterbrechen und die störenden Themen, die Deine Wunden aufbrechen lassen – und sie nutzen dieses Wissen, um Dich böswillig zu provozieren. Nachdem Du darauf hereingefallen bist, Haken und Schimmer geschluckt hast, treten sie zurück und fragen unschuldig, ob Du “okay” bist und reden davon, dass sie Dich gar nicht so aufwühlen wollten. Diese falsche Unschuld funktioniert, um Dich unvorbereitet zu erwischen und tatsächlich zu glauben, dass sie wirklich nicht die Absicht hatten, Dich zu verletzen, bis es so oft geschieht, dass Du die Realität ihrer Bosheit nicht mehr leugnen kannst.

Es hilft zu erkennen, wenn Du geködert wirst, so dass Du es vermeiden kannst, zu reagieren. Provokative Aussagen, Beschimpfungen, verletzende Vorwürfe oder unbestätigte Verallgemeinerungen, zum Beispiel, sind verbreitete Hetztaktiken. Dein Bauchgefühl kann Dir sagen, wenn Du geködert wirst – wenn Du Dich “daneben” fühlst über einen bestimmten Kommentar und Dich weiter so fühlst, auch wenn etwas erklärt wurde, dann ist das ein Zeichen, dass Du etwas Abstand benötigst, um die Situation neu zu bewerten, bevor Du Dich für eine Reaktion entscheidest.

16. Grenzen testen und saugen

Narzissten, Soziopathen und sonstige toxische Menschen versuchen ständig, Deine Grenzen zu testen, um zu sehen, welche sie übertreten können. Je mehr Übertretungen sie ohne Konsequenzen begehen können, desto weiter werden sie den Radius ihres Rundumschlags gegen Dich schieben.

Deshalb erleben Überlebende von emotionalem und physischem Missbrauch oft noch schwerere Fälle von Missbrauch jedes Mal, wenn sie zu ihren Peinigern zurückkehren.

Missbraucher neigen dazu, ihre Opfer wieder einzusaugen mit süßen Versprechungen, gefälschter Reue und leeren Worten, wie sie sich ändern wollen, nur um ihre Opfer noch schrecklicher zu missbrauchen. Im kranken Geist des Täters dient diese Grenzprüfung als Strafe für das sich-wehren gegen den Missbrauch und auch dafür, wieder zurückgekommen zu sein. Wenn Narzissten versuchen, die emotionale Reset-Taste zu drücken, ziehe Deine Grenzen noch stärker, als einen Rückzieher zu machen und Dich den toxischen Menschen wieder hinzuwenden.

Denke daran – sehr manipulative Menschen reagieren nicht auf Empathie oder Mitgefühl. Sie reagieren auf Konsequenzen.

17. Aggressive Stösse, als Witze verkleidet.

Heimliche Narzissten machen und geniessen boshafte Bemerkungen auf Deine Kosten. Diese werden in der Regel als “nur ein Witz” verkleidet, damit sie mit erschreckenden Dinge davonkommen können, während sie immer noch eine unschuldige, kühle Haltung beibehalten. Doch jedes Mal, wenn Du empört bist über eine unsensible, harte Bemerkung, wird Dir vorgeworfen, keinen Sinn für Humor zu haben. Das ist eine häufig verwendete Taktik bei Beschimpfungen (verbalem Missbrauch).

Das verächtliche Grinsen und der sadistische Glanz in ihren Augen entlarvt es, aber – wie ein Raubtier, das mit seiner Nahrung spielt, gewinnt eine toxische Person Vergnügen daran, Dich zu verletzen und damit davonkommen zu können. Immerhin, es ist doch nur ein Witz, nicht wahr? Falsch. Es ist ein Weg, um Dich einzunebeln, damit Du denkst, dass ihr Missbrauch nur ein Witz wäre – ein Weg, von ihrer Grausamkeit abzulenken und auf Deine wahrgenommene Empfindlichkeit umzulenken. Es ist wichtig, wenn dies geschieht, dass Du für Dich selbst einstehst und Dir deutlich machst, dass Du diese Art von Verhalten nicht tolerierst.

Manipulative Menschen auf ihre verdeckten Manöver zu behaften, kann zu weiteren Nebelpetarden vom Missbraucher führen, aber bewahre Deine Haltung, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist und beende die Interaktion sofort, wenn notwendig.

18. Herablassender Sarkasmus und gönnerhafter Ton

Herabsetzung und eine Person abzuwerten ist die Stärke einer toxischen Person und ihr Tonfall ist nur ein Werkzeug in der Werkzeugkiste. Sarkasmus kann eine lustige Art der Kommunikation sein, wenn beide Beteiligten mitmachen, aber Narzissten verwenden sie chronisch als eine Möglichkeit, Dich zu manipulieren und abzuwerten. Wenn Du in irgendeiner Weise darauf reagierst, dann musst Du “zu sensibel” sein.

Vergiss, dass die toxische Person ständig Wutanfälle hat, jedes Mal, wenn ihr großes schlechtes Ego mit realistischem Feedback konfrontiert ist – das Opfer ist offenbar der Überempfindliche. Solange Du wie ein Kind behandelt wirst und ständig in Frage gestellt wirst, wenn Du Dich ausdrückst, dann wirst Du beginnen, ein Gefühl von Hypervorsichtigkeit zu entwickeln, um Deine Gedanken und Meinungen ohne Tadel zu äußern. Diese Selbstzensur ermöglicht es dem Täter, weniger Arbeit aufwenden zu müssen, um Dich zum Schweigen zu bringen, weil Du beginnst, Dich selber zum Schweigen zu bringen.

Jedes Mal, wenn Du einem herablassenden Verhalten oder Tonfall begegnest, weise fest und bestimmt darauf hin. Du verdienst es nicht, herablassend behandelt zu werden wie ein Kind – noch solltest Du jemals verstummen, um der Erwartung eines Überlegenheitskomplexes eines anderen gerecht zu werden.

19. Beschämung

Du solltest dich schämen” ist ein Lieblingsspruch von toxischen Menschen. Obwohl es von jemandem benutzt werden kann, der nicht toxisch ist, ist das Beschämen im Reich des Narzissten oder Soziopathen eine wirksame Methode, die auf jedes Verhalten oder Glauben zielt, die die Macht einer toxischen Person herausfordern könnte. Er kann auch verwendet werden, um das Selbstwertgefühl eines Opfers zu zerstören und abzuschneiden: wenn ein Opfer es wagt, auf etwas stolz zu sein, kann das Opfer für diese spezielle Eigenschaft, Qualität oder Leistung beschämft werden, um sein Selbstwertgefühl zu verringern und jeden Stolz zu ersticken, den es haben könnte.

Bösartige Narzissten, Soziopathen und Psychopathen genießen es, Deine eigenen Wunden gegen Dich zu verwenden – weshalb sie Dich sogar beschämen über Missbrauch und Ungerechtigkeit, die Du in Deinem Lebensweg erlitten hast, als Möglichkeit, Dich zu retraumatisieren. Bist Du Überlebender eines Kindesmissbrauchs? Ein bösartiger Narzisst oder Soziopath wird behaupten, dass Du etwas getan haben musst, um es zu verdienen, oder sie prahlen über ihre eigene glückliche Kindheit als eine Möglichkeit, Dich unzulänglich und unwürdig zu fühlen. Gibt es schließlich eine bessere Art und Weise, Dich zu verletzen, als an der ursprünglichen Wunde zu bohren? Als Chirurgen des Wahnsinns suchen sie, Wunden zu verschärfen, nicht zu helfen, sie zu heilen.

Wenn Du den Verdacht hast, es mit einer toxischen Person zu tun zu haben, vermeide es, Deine Schwächen oder Traumata zu enthüllen. Bis sie Dir ihren Charakter bewiesen haben gibt es keinen Grund, Informationen offenzulegen, die möglicherweise gegen Dich verwendet werden könnten.

20. Kontrolle

Am wichtigsten ist, dass toxische Missbraucher es lieben, die Kontrolle auf jede erdenkliche Weise zu behalten. Sie isolieren Dich, behalten die Kontrolle über Deine Finanzen und sozialen Netzwerke und mikro-managen jede Facette Deines Lebens. Doch der stärkste Mechanismus, den sie für Kontrolle über dich haben, ist, mit Deinen Gefühlen zu spielen.

Deshalb produzieren missbräuchliche Narzissten und Soziopathen Konfliktsituationen aus der Luft, um Dich asymmetrisch und unausgeglichen zu halten. Deshalb engagieren sie sich chronisch in Meinungsverschiedenheiten über unwichtige Dinge und zeigen Wut über wahrgenommene Banalitäten. Deshalb ziehen sie sich emotional zurück, nur um Dich neu zu idealisieren, sobald sie beginnen, die Kontrolle zu verlieren. Deshalb schwanken sie zwischen ihrem falschen Selbst und ihrem wahren Selbst, so dass Du nie ein Gefühl der psychologischen Sicherheit oder Gewissheit darüber, wer Dein Partner wirklich ist, entwickeln kannst.

Je mehr Macht sie über Deine Gefühle haben, desto weniger wahrscheinlich wirst Du Deiner eigenen Realität und Wahrheit über den Missbrauch vertrauen, dem Du unterworfen bist. Die Kenntnis der manipulativen Taktiken und wie sie Dein Selbstwertgefühl erodieren, können Dich bewaffnen mit dem Wissen, wessen Du Dich gegenüber siehst und Du kannst zumindest einen Plan entwickeln, um die Kontrolle über das eigene Leben wieder zu erlangen und weg zu kommen von toxischen Menschen.